Veröffentlicht von Alexander Höner am Fr., 6. Dez. 2019 11:21 Uhr
Geld. Kein anderes Phänomen hat unter Menschen eine stärkere Macht - besonders in der Stadt. Geld hat gottgleichen Einfluss. „Auf jeder Münze sitzt ein Teufel.“ - und seine Gegenmacht. Das beweisen die Kirchen, das beweist dieses Buch.
Ab dem 1. Dezember können Sie täglich eine Tür unseres Adventskalenders öffnen. Ob stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, Bachs Weihnachtsoratorium, eine Gospel-Weihnacht oder adventliche Familienevents - bei uns finden Sie die besten Tipps für eine gelungene...
Am 3. Adventssonntag, dem 15. Dezember, ab 16 Uhr kommen Fußballfans und Familien, Musikbegeisterte, Unmusikalische und adventliche Stimmungssucher im Volkspark-Stadion Mariendorf zum größtem weihnachtlichen Event in der Region zusammen, bei dem es kultig...
Garantiert für jede und jeden etwas dabei: hören oder selber singen, Klassiker oder eher Unbekanntes, Country oder Kirchenmusik, Chor oder Bläser - viel Auswahl in den Kirchen in Tempelhof-Schöneberg im Dezember!
Bericht von der Kreissynode Tag 1: Die letzte Kreissynode dieser Legislatur war am 15. und 16. November 2019 von wichtigen Weichenstellungen für das nächste Jahr geprägt: der Stellen- und Haushaltsplan für 2020 wurde verabschiedet und Martina Steffen-Elis...
Veröffentlicht von Cornelia Schwerin am Mi., 20. Nov. 2019 09:00 Uhr
Kreissynode Tag 2: Bürgermeisterin Angelika Schöttler bedankte sich in ihrem Grußwort für die außerordentlich gute Zusammenarbeit zwischen dem Kirchenkreis und dem Bezirk. Sie verwies auf die vielen gemeinsamen Aktionen wie beim Mauerjubiläum zum 9....
Der Ev. Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg mischt mit, wenn in der Neuen Mitte Tempelhof das Quartier hinter dem Rathaus und in direkter Nachbarschaft des Campus Götzstraße umsortiert und neu bebaut mit.
Mit einer Pressekonferenz ist die Videoreihe Glaube.Liebe. Revolution am vergangenen Donenrstag gestartet. Das Videoprojekt eröffnet einem jungen Publikum Zugänge zur Friedlichen Revolution und dem Mauerfall im gemeinsamen Projekt des Ev. Kirchenkreises...
"Pfarrerin Carola Enke-Langner ist in Gottes Herz hineingegangen. Wir sind traurig und vermissen eine kluge Theologin und geschickte Gemeindepfarrerin. Im Abschied hat sie uns geschrieben: Vergesst nicht wir reisen gemeinsam-bleibend in Gottes großer...
Nicht mehr nur über den Klimawandel und die sozialen Folgen zu reden, sondern vom „Wissen zum Handeln“ zu kommen – das ist die Grundidee des Siegels „Faire Gemeinde“. Auf diese Weise werden Kirchengemeinden ausgezeichnet und bestärkt, „die sich durch...
Am ersten Tag der Synode gab es viele neue Erkenntnisse über den Bezirk: Sozial-, Bildungs- und Kulturstadträtin Jutta Kaddatz legte in ihrem Referat das Augenmerk auf die Veränderungen in Tempelhof-Schöneberg. In einzelnen Regionen wächst die Bevölkerung...
Wo leben die meisten der Ü 65-Jährigen in Berlin? In Tempelhof-Schöneberg. Zeit für Kirche und Kommune, das Thema bei der heutigen Synode zu diskutieren.
Aufgrund der Fusion aus dem Jahr 2016 wurde bisher mit einer Übergangsverordnung, der sogenannten STREP, gearbeitet. In Zukunft werden 35 Ehrenamtliche aus den Gemeinden, 19 Pfarrerinnen und Pfarrer, acht berufliche Mitarbeitende aus dem Kirchenkreis...
Am 27. Januar, dem Tag der Befreiung von Auschwitz, und dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust findet in der Apostel-Paulus-Kirche um 17 Uhr eine Gedenkveranstaltung statt. „Wir erinnern an die Opfer der Shoah“, sagt Superintendent...
Am 13. Januar 2019 sendete Radio Berlin 88,8 "Das Wort" mit Superintendent Michael Raddatz. Hier können Sie die Entdeckungsreise nachhören und nachlesen.
Seit 60 Jahren sind sie dabei: Die Hilforganisation Brot für die Welt gehört ebenso zum Weihnachtsgottesdienst wie traditionelle Weihnachtslieder. In unseren Gottesdiensten am Heiligabend sorgen sie mit ihrer Spende dafür, die Welt freundlicher zu gestalten....
Die Begeisterung war am vergangenen Sonntag spürbar groß: Die Musikerinnen und Musiker von Concerto Foscari wurden von den knapp 400 Konzertbesucherinnen und -besuchern in der Apostel-Paulus-Kirche mit Beifallsstürmen bedacht. Mit ihrem interreligiösen...
Am zweiten Tag der Synode, am 11. November 2018, standen der Bericht des Superintendenten, mehrere Beschlussvorlagen, Beratungen über den Haushalts- und Stellenplan sowie Berichte auf der Tagesordnung. Doch zunächst begrüßte Stadträtin Christiane Heiß...
Veröffentlicht von Bertram Boxberg am Mo., 25. Nov. 2019 14:24 Uhr
Am Ewigkeitssonntag haben alle drei Kirchhöfe der Zwölf- Apostel-Gemeinde in Ihren Kapellen sehr bewegende Andachten mit ganz unterschiedlicher musikalischer Begleitung durchgeführt.
Veröffentlicht von Bertram Boxberg am Do., 24. Okt. 2019 15:24 Uhr
Die Baustelle neben unserem Neuen Zwölf-Apostel-Kirchhof hat zu massiven Schäden an der Friedhofsmauer geführt. Weil Einsturzgefahr bestand mussten einige Wandgrabmale abgebaut werden. Alles wird aber fachmännisch instand gesetzt und wieder in den ursprünglichen...
Veröffentlicht von Bertram Boxberg am Mi., 28. Aug. 2019 13:36 Uhr
Am 100. Todestag von Friedrich Naumann, der auf dem Alten Zwölf Apostel Kirchhof ein Ehrengrab hat, haben die Zwölf-Apostel-Kirchhöfe am 24. August gemeinsam mit der Friedrich Naumann-Stiftung eine Gedenkveranstaltung für den großen Liberalen durchgeführt....
Veröffentlicht von Bertram Boxberg am Mo., 26. Aug. 2019 13:48 Uhr
Sehr würdige Veranstaltung zur Enthüllung der Gedenksteine für Frida und Oda Schottmüller auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof. Mit Vorträgen von Claudia v. Gelieu, Geertje Andresen und einer Lesung mit Ronja Losert. Für den Bezirk war Stadträtin Heiß...
Veröffentlicht von Bertram Boxberg am Mo., 17. Jun. 2019 11:37 Uhr
Letztes Jahr hatten die Kirchhöfe auf dem Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof Gedenksteine für vier in Vergessenheit geratene Schriftstellerinnen gestezt. Dora Duncker, Funny Arndt, sara Hutzler und Clementine Helm. Am letzten Sonntag führte Claudia von Gèlieu...
Veröffentlicht von Bertram Boxberg am Mo., 27. Mai. 2019 11:52 Uhr
Das Bienen Thema liegt offensichtlich voll im Trend. Nächstes Jahr werden wir auf dem Kirchhof Wildbienen Habitate einrichten. Auch dazu wird es dann eine Veranstaltung geben.
Veröffentlicht von Ariane Schütz am Mo., 15. Apr. 2019 17:08 Uhr
Es war mal wieder Kirchenputz und die Gemeinde hatte es beim Gottesdienst zum Konfirmations-Jubiläum am Palmsonntag gesehen, gerochen, gespürt, sich gefreut und Pfarrer Bornemann hat uns herzlich gedankt.
Veröffentlicht von Bertram Boxberg am Mo., 25. Mär. 2019 15:30 Uhr
Die Anerkennung des Ehrengrabstatus für Hedwig Dohm wurde am Sonntag auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof sehr angemessen gefeiert. Mit dabei: Renats Künast, Bezirksbürgermeisterin Schöttler, Nikola Müller und Isabell Rohner von der Edition Hedwig Dohm...
Das ganze Jahr über bieten wir Ihnen auf unseren Kirchhöfen ein interessantes Kulturprogramm, mit Führungen, Lesungen, Vorträgen, Kino und Konzerten. Alle Angebote bei freiem Eintritt....
Veröffentlicht von Ariane Schütz am Mo., 31. Dez. 2018 16:04 Uhr
Der Kracher zu Silvester: Freude teilen - Brot statt Böller!
Unter dem Motto "Brot statt Böller" ruft das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt zum Jahreswechsel zu Spenden auf. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt, sagt: "Wir...
Veröffentlicht von Ariane Schütz am Do., 29. Nov. 2018 11:36 Uhr
Der Inhalt dieses Adventskalenders macht nicht dick. Er enthält weder Schokolade, noch Spielzeug, noch einen Gutschein. Bei einem „Lebendigen Adventskalender“ gibt es vielmehr unterschiedliche Orte in Schöneberg zu entdecken und zu erleben.
Nun ist es soweit! Der Kurs für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden beginnt. 2020 findet dann zu Pfingsten die Konfirmation statt. Zu dem Zeitpunkt sollte die/der Jugendliche dann mindestens 14 Jahre alt sein. Wir freuen uns schon sehr, über alle,...
Die Fußball-WM 2018 als Live-Konzert Immer montags und dienstags in der Ev. Zwölf-Apostel-Kirche, Berlin Stephan Graf v. Bothmer, Deutschlands erfolgreichster Stummfilm-Pianist & Komponist, interpretiert die Spiele der Fußball-WM live an der Kirchenorgel....
Veröffentlicht von Bertram Boxberg am Do., 31. Mai. 2018 17:19 Uhr
Der Anfang ein Grabstein aus Granit auf dem alten Zwölf-Apostel-Kirchhof:
„Hier ruhet in Frieden der grosse Schöpfer von Askania Nova“. Darüber sein Name: Friedrich von Falz-Fein 1863–1920. Ein Ehrengrab des Berliner Senats. AskaniaNowa ?Was verbirgt...
Wir haben es mal wieder geschafft, - unsere Zwölf-Apostel-Kirche ist gereinigt, oder „rein“ wie es Pfarrer Bornemann am gestrigen Sonntag im Gottesdienst verkündete.
Vor allem glänzten und „dufteten“ die eingeölten Kirchenbänke nicht nur unten im Kirchenraum,...
Veröffentlicht von Bertram Boxberg am Di., 30. Jan. 2018 11:36 Uhr
Die Zwölf-Apostel-Kirchhöfe haben die Serie „UNBEKANNT“ der Berliner Künstlerin Sigrid Weise erworben. Sieben Bilder der Serie sind in dem Warteraum des Neuen Zwölf- Apostel-Kirchhof ausgestellt.
»Ich bin ein Fremdling geworden im fremden Lande« 2. Mose 2, 22 Als Kriegsflüchtlinge aus dem syrischen Aleppo [1] ist Familie Khalil zu uns gekommen. Zwölf Apostel hat sie aufgenommen: zwei Kinder, Marwa fünfjährig, und Hanif, am 10. August drei Jahre...
Veröffentlicht von Bertram Boxberg am Mi., 1. Nov. 2017 15:13 Uhr
Mit einem großartigen Stummfilmkonzert mit Stephan Graf v. Bothmer haben die Zwölf-Apostel-Kirchhöfe das Reformationsjubiläum würdig gefeiert: gezeigt wurde der Stummfilm „Luther“ aus dem Jahre 1927. Intensiv aber auch einfühlsam begleitete Graf Bothmer...
Alle Termine der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde und der Kirchhöfe