John Kolya Reichart - Immer wieder mittwochs
Ausstellung mit Bildern von John Kolya Reichart im Jubiläumsjahr 2024

John Kolya Reichart
Immer wieder mittwochs
In der Lebensmittelausgabe der Zwölf-Apostel-Gemeinde kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen: Arbeitslose,Geflüchtete, Rentner*innen, Student*innen und Berliner Originale. Der Fotograf John Kolya Reichart hält die berührenden Begegnungen in analogen Schwarzweißporträts und Gesprächen fest.
2024 | 100 S.| 18.00 €, ISBN 978-3-00-079835-1
Hrsg: Gemeindekirchenrat der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde
Berliner Woche, 29.Juni2024, Susanne Schilp
BEGEGNUNGEN AUF AUGENHÖHE
Bilder von Menschen im Gotteshaus, Musik, Tanz und Poesie auf dem illuminierten Friedhof
Die Zwölf-Apostel-Kirche an der Kurfürstenstraße feiert in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag mit unterschiedlichen Veranstaltungen. Derzeit ist dort die Fotoausstellung „Immer wieder mittwochs“ zu sehen. Außerdem wird am 13. Juli zu einer Friedhofsnacht eingeladen.
Die Ausstellung zeigt Porträts von Menschen, die sich mittwochs bei der Lebensmittelausgabe für Bedürftige in der Gemeinde treffen. Es sind Nachbarn aus dem Kiez, freiwillige Helfer, Menschen ohne festen Wohnsitz, Geflüchtete, Studenten, Rentner und viele andere. Dem Fotografen John Kolya Reichart war es eigentlich egal, ob sie nun vor oder hinter den Lebensmitteltischen stehen. „Denn in allererster Linie ist dies ein Ort der Begegnung. Und zwar auf Augenhöhe. Und genau das macht ihn so besonders“, sagt er.
Die Auftaktausstellung von Immer wieder mittwochs, die von Juni bis September 2024 in der Zwölf-Apostel-Kirche stattfand, war ein voller Erfolg. Aufgrund des großen Interesses wird die Ausstellung nun als Wanderausstellung weiterreisen.
Gezeigt werden 35 analoge Schwarzweißportraits, ergänzt durch persönliche Texte, die nach intensiven Gesprächen mit den Abgebildeten entstanden sind. Die Wanderausstellung wird im Jahr 2025 an verschiedenen Orten zu sehen sein. Weitere Informationen zu den genauen Terminen und Orten folgen bald.
Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass John Kolya Reichart Menschen in Schöneberg porträtiert. Vor zwei Jahren stellte er sein Projekt „Eisenacher Hundert – Gesichter einer Straße“ vor. Damals lichtete er Bewohner der Eisenacher Straße ab, in der er auch selbst wohnt. Das Besondere: Für jedes Lebensjahr, von eins bis 100, stand eine Person – vom Kleinkind bis zur Greisin. Dazu ist ein Bildband erschienen.
Zurück zur Zwölf-Apostel-Gemeinde: Ihr Friedhof liegt in der Kolonnenstraße 24-25, und der ist genau zehn Jahre älter als die Kirche. Dieses Jubiläum wird am Sonnabend, 13. Juli, ab 21 Uhr mit einer langen Nacht gefeiert. Der denkmalgeschützte Begräbnisplatz ist dann stimmungsvoll beleuchtet, und es gibt ein abwechslungsreiches Programm. Es reicht von Konzerten und Leuchtflügeltanz über Poetry Slam und Lesungen bis zur Feuershow. Studentinnen und Studenten der Freien Universität bieten außerdem nächtliche Führungen an. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Der Eintritt ist frei. Falls es stark regnet oder hagelt, findet das Ganze in der Kapelle statt.