17/01/2025 0 Kommentare
Stummfilmfestival 2025 : STEPHAN GRAF VON BOTHMER: Nanook
Stummfilmfestival 2025 : STEPHAN GRAF VON BOTHMER: Nanook

STEPHAN GRAF VON BOTHMER
22. StummfilmKonzerte-Festival 2025 Berlin Januar – März 2025
mit einigen der besten Filme des Universums und weiteren Highlights

Stephan Graf v. Bothmer: NANOOK OF THE NORTH
Robert J. Flahertys Nanook of the North gilt als der erste dokumentarische Spielfilm und ist ein frühes Beispiel für die Faszination des Kinos für exotische, unbekannte Welten. Der Film begleitet das Leben des Inuit Nanook und seiner Familie im hohen Norden Kanadas und dokumentiert ihre täglichen Herausforderungen und Überlebensstrategien in der Arktis. Flahertys aufwendige Inszenierung und die beeindruckenden Naturaufnahmen fangen die Härte und Schönheit dieser Region ein.
Obwohl der Film heute aufgrund seiner inszenierten Szenen kritisch hinterfragt wird, bleibt Nanook of the North ein fundamentaler Moment in der Geschichte des Dokumentarfilms. Die Erzählweise des Films beeinflusste spätere Generationen von Dokumentarfilmern und prägte die Darstellung von Kulturen aus der Ferne. Nanook bietet einen faszinierenden Einblick in eine fast unbekannte Welt und bleibt ein Schlüsselwerk des frühen Kinos.
Mit seinen spektakulären StummfilmKonzerten füllt Stephan Graf v. Bothmer Theater und Konzerthäuser auf fünf Kontinenten. Er trat auf dem Schleswig-Holstein-Festival und in der Laeiszhalle Hamburg ebenso auf wie in Berlin im Admiralspalast, im Wintergarten Varieté und im Berliner Dom, sowie beim Rock-Pop-Festival im Flughafen Tempelhof nach Björk, Blur und den Pet Shop Boys.
Bothmers Kompositionen leben von einer unbändigen Spielfreude und Virtuosität, die Anklänge an Chopin, Deep Purple, Pink Floyd und elektronische Musik auf einzigartige Weise vereint.
Ticketpreis: 24,50 Euro regulär, 12,50 Euro ermäßigt (VVK), 26 Euro regulär, 14 Euro ermäßigt (Abendkasse)
Vorverkauf: nur online
Kommentare